Vor der Oper „MarieLuise“ werden
Maria SEISENBACHER und Hermann NIKLAS
am 04.01.2013, um 19 Uhr aus ihrem gemeinsamen Gedichtband „Konfrontationen“ lesen.
Die Lesung reiht sich in eine Lesereihe die jeweils vor der Opernaufführung stattfindet:
31.12.2012 / 19.00
Immanuel Bomze spricht über átomos, das Unteilbare
03.01.2013 / 19.00
Linda Stift liest aus ihrem neuen Roman Kein einziger Tag
04.01.2013 / 19.00
Hermann Kinder liest aus seinem Buch Die böhmischen Schwestern
05.01.2013 / 19.00
Maria Seisenbacher und Hermann Niklas lesen aus ihrem Gedichtband Konfrontationen
09.01.2013 / 19.00
Ann Cotten, Hanno Millesi und Liesl Ujvary lesen mit Theremin
MARIELUISE
Kammeroper von Gernot Schedlberger und Kristine Tornquist
MarieLuise sind siamesische Zwillinge, sie teilen sich zwei Beine und zweieinhalb Arme, aber sonst ist jede von ihnen eine eigenständige Persönlichkeit. Als Spezialistinnen für das Gemeinsame, als die sie sich fühlen, beginnen sie, sich politisch zu engagieren. Doch in der Politik finden sie statt Kooperation vor allem Konkurrenz und werden mit den Mechanismen der Macht konfrontiert – von der Kampfabstimmung bis zur Intrige. Als Luise zulässt, dass sie gegen Marie ausgespielt wird, geht Marie in Opposition, die auch dann nicht endet, als der Ausflug in die Politik längst wieder zuende ist. Die friedliche Koexistenz ist unmöglich geworden, die Trennung von MarieLuise in Marie und Luise steht auf dem Plan…
Text. Kristine Tornquist / Musik. Gernot Schedlberger – eine Produktion in Kooperation mit der ÖGZM und dem mica
Termine:
31.12.2012 / 03.01.2013 / 04.01.2013 / 05.01.2013 / 08.01.2013 / 09.01.2013
19.00 Uhr: Literarisches Programm
20.00 Uhr: MarieLuise. Eine Kammeroper von Kristine Tornquist und Gernot Schedlberger
Ausstellung von Martina Pippal und PRINZGAU/podgorschek
Am 31.12.2012 anschliessend Silvesterrutsch
Palais Kabelwerk / Kulturzentrum Kabelwerk GmbH 1120 Wien, Oswaldgasse 35A (U6 Tscherttegasse, 10 Minuten vom Westbahnhof)
Kartenreservierung: Tel: 01 – 802 06 50 e-Mail: Palais Kabelwerk