… in dessen Vielschichtigkeit einiges Potential steckt

Johanna Eberl, Wortwerk. Zeitschrift für Lyrik (No11_1/13):

Maria Seisenbachers kürzlich erschienener Gedichtband bher[∂] widmet sich den Ereignissen um die Geburt. Die kompakten Gedichte in drei Kapiteln vermitteln Kraft und Ruhe zugleich. Das indogermanische Wort bher[∂] bedeutet [sich] heben, [sich] regen, [sich] bewegen, was auch die zentralen Momente dieses Bandes sind. Maria Seisenbachers Lyrik thematisiert in diesem Sinn das Dazwischen, in dem unendliches Potential existieren kann. Aus dieser Quelle der Unbestimmtheit beziehen die Gedichte ihre Audrucksstärke. In subtiler Sprache wird das Motiv der Geburt jedoch nie aufdringlich abgebildet, wodurch der Band an Tiefe gewinnt. Die Illustrationen des guatemaltekischen Malers Carlos Chavez existieren im Zwischen des Textes und wirken mit ihm sehr stimmig. In der Edition Yara erschienen, welche ihre Publikationen nachhaltig und fair produziert, präsentiert sich mit bher[∂] ein äußert liebevoller Gedichtband, in dessen Vielschichtigkeit einiges Potential steckt.