27/10 Literaturfestival 22 im Schloss

27.10. – 6.11. 2022 Inspirierende, weibliche Stimmen aus Österreich.Buchpräsentationen, Lesungen und Musik. Rittersaal Schloss HartbergBeginn jeweils 19.30 UhrVVK 15€ / Abendkasse 18€ / Kombikarte 40€ Kartenverkauf im Stadtservice im Rathaus Hartberg, Reservierungen unter: kultur@hartberg.at / Infos: http://www.hartberg.at PROGRAMM Donnerstag, 27.10. | 19.30 UhrDEN FRAUEN DAS WORT Autorinnengespräch über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.Marianne Jungmaier, […]

25/10/22 Lesung „Blätterwirbel“

LitGes-HeftpräsentationETCETERA „STEIN – VOM WETZSTEIN ZUMSTEIN DER WEISEN“mit Maria Seisenbacher & Mario Schlembach Dienstag, 25.10.22, 19:00 Landesbibliothek Niederösterreich etcetera ist die vierteljährlich erscheinende gedruckte Visitenkarte St. Pöltens. Die Literaturzeitschrift der LitGes (Literarische Gesellschaft St. Pölten) ist seit 1998 die Nachfolgezeitschrift des Limes. Newcomer*innen neben international bekannten Literat*innen, aber auch bildenden Künstler*innen neben Filmemacher*innen und Musik-Schaffenden […]

16/10/22 Wutbox

Lesung im Rahmen vom „Blätterwirbel“Sonntag, 16.10.22, 11:00 Stadtmuseum St. Pölten Das Projekt „WUTBOX“ wird im Rahmen von „Kunst und Kultur im digitalen Raum – CALL 2021“ (Land Niederösterreich undBundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport) finanziert und umgesetzt. Es läuft von Oktober 2021 bis Dezember 2022 und richtet sich primär an Jugendliche, Künstler*innen und Bürger*innen der Landeshauptstadt St. […]

16.-18./9 Literaturtage im Weinwerk

Zum 5. Mal öffnet das Weinwerk seine Bühne für Autor*innen,Künstler*innen und Musiker*innen. Heuer werden sich die Gäste mit den Thema NATUR auseinandersetzen.  Die Frage, ob der Mensch selbst zur Natur gehört, hat uns die Pandemie eindrücklich beantwortet: Natur und Kultur sind keine Gegensätze, sondern eng miteinander verwoben, der Mensch ist Teil von beidem.  In unmittelbarer […]

10/9/22 Das Land liest

IM GEDICHT Samstag, 10. September, 11 UhrÖffentliche Bücherei WieselburgEs lesen: Gerhard Ruiss, Ferdinand Schmatz & Maria SeisenbacherModeration: Sylvia Treudl  KARTEN  Liebhaber*innen des Lyrik-Genres dürfen sich auf drei ganz besondere Schriftsteller*innen freuen, die das Gedicht auf ihre jeweils unverwechselbare Weise in den Mittelpunkt ihres Schreibens stellen.  Gerhard Ruiss, Lyriker, Musiker, Darsteller u.v.a.m. souverän literarischer Kurzformen, dramatischer […]

6. poesiegalerie

Maria Seisenbacher ich kann nicht ausmachen was morgens aus Türen Fenstern und Ritzen jede noch so feine Klage durch die Haut der Erde weht Das Gedicht „ich kann nicht ausmachen“ von Maria Seisenbacher erschien in: Hecken sitzen. Mit Illustrationen von Isabel Peterhans. Limbus Verlag, Innsbruck 2021. 96 Seiten. Euro 15,-

sám mrmor sam. Nemačka lirika 1999–2019

sám mrmor sam. Nemačka lirika 1999–2019VERICA TRIČKOVIĆ An anthology of German-language poetry, selected by Verica Tričković. The poets include: Christoph W. Bauer, Kerstin Becker, Yevgeniy Breyger, Ann Cotten, Elke Erb, Zsuzsana Gahse, Oleg Jurjew, Margret Kreidl, Olga Martynova, Friederike Mayröcker, Sabina Naef, Andreas Neeser, José F. A. Oliver, Steffen Popp, Marion Poschmann, Kerstin Preiwuß, Monika […]

8/7/22 lesung bei: satellit grenzart

SATELLIT GRENZARTWenn Räume fliegen 08.07.2022Nappersdorf, Am Marktplatz, 2023 NappersdorfViertelfestival Niederösterreich 2022 19 Uhr: Eröffnung der Ausstellung im SATELLIT grenzARTLeseperformance der wortwerft: niklas seisenbacher Kunst auf weiter Umlaufbahn Der SATELLIT grenzART möchte im wahrsten Sinne des Wortes den Blickwinkel auf die Galerie grenzArt und auf die bildende Kunst weiten und den Radius der Begegnung vergrößern: Wo immer er landet, […]