Anthologie: Wot da Future

Elke Atzler , Manfred Müller

WOT DA FUTURE

Literarische Dialoge

Wir leben in einem Zeitalter globaler Bedrohungen. Unsere Existenzen sind brüchig geworden. Schwindende Gewissheiten, wachsende Ungleichheit, ein bedrohlicher Klimawandel sind Teil unseres Alltags. Die Welt befindet sich, so scheint es, an einem kritischen Wendepunkt.

Die Autor*innen dieses Bandes sind Grenzgänger*innen, die in der Auseinandersetzung mit dieser komplexen Ausgangssituation neue Wege beschreiten. Ihre Texte und Arbeiten, die die zeitgenössische künstlerische Vielfalt widerspiegeln, verhandeln die existentiellen Themen unserer Gegenwart und Zukunft. In einer Vielzahl an Einfällen, Perspektiven und Variationen verschmelzen Stilrichtungen und Genres oft spielerisch miteinander. So wird ein flexibler Bogen gespannt, der das Themenspektrum kühn über die erwarteten Muster und Denkrichtungen hinausdehnt.
 

Herausgegeben von Elke Atzler und Manfred Müller
im Auftrag der Sektion für kulturelle Auslandsbeziehungen des Außenministeriums
im Rahmen der Initiative „Internationale Literaturdialoge“


 

Mit Beiträgen von

Ann Cotten mit Shinohara Masatake

Isabella Feimer mit Mikael Vogel und Manfred Poor

Franziska Füchsl mit Yeongbin Lee 

Dorina Marlen Heller mit Juan Carlos Friebe, Laura Kuczera und Caroline Obermaier 

Max Höfler mit Vladimir Arsenijević, Ann Cotten, Barbi Marković und Raumschiff Engelmayr

Nika Pfeifer mit Puneh Ansari, Lukas Matthaei, No‘u Revilla, Gerhard Rühm, Lee A. Tonouchi und Jörg Zemmler

Bruno Pisek mit Denisa Angheluţă 

Petra Piuk mit Bastian Schneider

Maria Seisenbacher mit Daniel Gustafsson und Cecilia Hansson

Michael Stavarič mit Tina-Maria Feyrer, Gaia Ginevra Giorgi und Iztok Koren

Ursula Wiegele mit Ronnie R. Vogt

Elke Atzler, Manfred Müller (Hg.): WOT DA FUTURE.
Literarische Dialoge, Wien: Hollitzer Verlag, 2023,
224 S., 16,5 x 22 cm, Hardcover

ISBN 978-3-99094-107-2 (hbk) € 20,00
ISBN 978-3-99012-108-9 (pdf) € 19,99