Wir freuen uns, die zweite Ausgabe von „TedEsco al San Marco“ zu präsentieren – fünf Veranstaltungen, die vom CulturArteffetto Tedesco Trieste in Zusammenarbeit mit dem Antico Caffè San Marco und dieses Jahr mit Unterstützung des Österreichischen Kulturforums Mailand präsentiert werden. In diesen Begegnungen zu Sprache und Kultur stellen wir zwischen Oktober 2022 und April 2023 Gäste vor, die uns aus der deutsch-österreichischen Welt durch Kunst, Geschichte, Sprache oder Alltag erzählen. Ziel ist es, Studenten und Liebhabern der deutschen Sprache die Möglichkeit zu geben, zuzuhören und sich zu unterhalten, die Schönheit der deutschen Sprache in Literatur und Musik, in Geschichte und persönlichen Geschichten und nicht zuletzt in der linguistischen Analyse zu entdecken. Denn eine Sprache lernt man am besten, indem man ihre Kultur kennenlernt – und die Menschen, die sie tagtäglich sprechen.
Im Jahr 2022/23 präsentieren wir folgende Gäste:
– Freitag, 14. Oktober 2022, 18.30 Uhr: Sarah Lias Ceide aus München, Doktorandin in Geschichte an der Universität von Neapel Aufarbeitung der eigenen Geschichte in Deutschland und Italien nach 1945 – Geschichtsaufarbeitung in Deutschland und Italien nach 1945
– Dienstag, 29. November 2022, 18.30 Uhr: Daniel Schwahn aus Berlin, Übersetzer und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Roma Tre Unmögliche Wörter – Unübersetzbare Wörter
– Freitag, 20. Januar, 18.30 Uhr: Barbara Ivancic, außerordentliche Professorin für deutsche Sprache und Übersetzung an der Universität von Bologna „E‘ qui che balla l‘orso / Hier tanzt der Bär“. Mit Idiomen kommunizieren – Verständigung über Redensarten
– Montag, 13. März, 18.30 Uhr: Maria Seisenbacher (Dichterin), Hermann Niklas (Dichter), Josef Wagner (Bassist) aus Wien Wortwerft Wien: Lyrik und Klang – Poesie und Klang
– Samstag, 29. April 2023, 18.00 Uhr Martin Kuŝej (Direktor des Burgtheaters Wien) und Georges Degrues (Autor aus Wien) Dialog: Ausgerechnet hier … Triest! – Unter allen Orten … Triest.



Das Lyrik-Duo Hermann Niklas und Maria Seisenbacher konfrontiert das Publikum gemeinsam mit Josef Wagner am E-Bass
mit der Ausgesetztheit des Menschen in der Natur: Wetter, Salige und Heckensitzerinnen.
Die übliche Form der Lesung wird in den Abgrund der Improvisation gerissen. Die Lesenden reagieren mit Gedichten aufeinander, sowie das Bassspiel auf die Wörter.
Hermann Niklas: Wetter. Gedichte. Limbus Verlag.
Maria Seisenbacher: kalben. Gedichte. Literaturedition NÖ
Maria Seisenbacher: Hecken sitzen. Gedichte. Limbus Verlag
Maria Seisenbacher, *1978 in Wien, Kindheit/Jugend in NÖ, Lyrikerin, Mag.a Komparatistik. Stipendien/Auszeichnungen, zuletzt: Anerkennungspreis vom Land NÖ, 2019. Teilnahme bei internationalen Lyrikfestivals, u.a.: Littfest Umea, Schweden; Struga Poetry Evenings, Mazedonien. Publikationen, zuletzt: kalben. Mit Vertonungen drei knaben schwarz, Edition NÖ 2019. Sitta lungt med ordentliga skor. Übersetzt ins Schwedische von Cecilia Hansson & Daniel Gustafsson, Ellerströms Verlag 2019. www.mariaseisenbacher.com
Hermann Niklas, geboren 1976 in Marbach an der kleinen Erlauf/NÖ, aufgewachsen in Melk an der Donau, lebt als Schriftsteller und Politischer Bildner in Wien. Studium der Geschichte in Wien und der Sozialpädagogik in St. Pölten. Schreibt Lyrik und Prosa, interdisziplinäre Arbeiten für verschiedene Festivals, Aufenthaltsstipendien in der Slowakei und in Italien, ausgezeichnet unter anderem mit dem Hans-Weigel-Literaturstipendium und dem Theodor-Körner-Preis. Zuletzt: Wetter. Gedichte, Limbus Verlag, Innsbruck: 2020. www.niklashermann.com
Josef Wagner lebt als Komponist, Bassist und Musikpädagoge in Wolfsbach/NÖ und Wien, Leiter und Komponist der Gruppe „Memory Control“, CD-Produktionen: „The Wonderful Music Gives Happy You“ (2012), Mardo (2015), Komponist für diverse Ensembles: LA-Big Band, Punches & Judies, Auftragskompositionen: NÖ Jazz Sinfonie (Land Niederösterreich), „Mostviertel Suite“ (Kulturhof Amstetten), „Sansivieria Suite“ (Klangkirche Kanning), Mitglied mehrerer Ensembles vorwiegend im Bereich Jazz/ improvisierte Musik: TRIS, What Am I Here For, Velvet Elevator, Thekla & The Freewheelin’. Als Bassist Zusammenarbeit mit Wolfgang Puschnig, Alegre Correa, den Strottern, Celia Mara, Heavy Tuba, Lorenz Raab und Gerald Preinfalk. www.josefwager.info

