Im Wintersemester 22/23 habe ich die Möglichkeit
als Vortragende über „Lyrik und Poetik“
literarisches und kreatives Schreiben zu vermitteln.
Termine:
22. September 2023, 15 Uhr bis 20 Uhr
23. September 2023, 9 Uhr bis 18 Uhr
Ort: Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
INFORMATIONEN
Lehrgangsleitung: Anna Fellinger, Nina Jelinek (n.jelinek@ph-linz.at)
Studienbeginn: WS 22/23
Studiendauer: 2 Semester berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 24 ECTS
Kosten: 1.600 Euro pro Semester
Abschluss: Abschlusszeugnis über HLG zum Literarischen und kreativen Schreiben
Zielgruppe: Der Hochschullehrgang im Ausmaß von 24 EC richtet sich an Menschen, die Interesse an Literatur haben und ihre eigene schriftstellerische Tätigkeit weiterentwickeln wollen.
Achtung: Onlineinfoabend am 18. Oktober 2022 um 18 Uhr! Anmeldung hier!
Link zum Einstieg
Schreiben lernen von den Profis!
Schreiben lernen mit etablierten und bekannten Autoren wie Rudolf Habringer, Thomas Baum, Doron Rabinovici, Andreas Gruber, Sabine Scholl, Theresa Prammer, Margit Schreiner und Maria Seisenbacher.
Viele Menschen schreiben gerne eigene Texte und wünschen sich, diese auf irgendeine Art und Weise zu veröffentlichen.
Sei es ein Blog, ein Reisebericht, Kurzgeschichten, Gedichte oder ein ganzer Roman, literarisches Schreiben stellt für viele eine sinnvolle und erfüllende Tätigkeit dar. Ohne jegliche Unterstützung ist eine Reflexion und Überarbeitung der eigenen Texte und damit auch eine Verbesserung sehr schwierig.
Der Hochschullehrgang soll für diese Personen ein Angebot darstellen, ihr Schreiben weiterzuentwickeln und neue Impulse im Bereich Sprache, Stil und Genres zu bekommen. Im Rahmen des Lehrgangs soll unter anderem auch an eigenen Texten gearbeitet werden und ein Schritt in Richtung Öffentlichkeit getan werden.
Dabei sollen etablierte Schriftstellerinnen und Schriftsteller selbst zu Wort kommen und in Workshops und Seminaren ihre eigenen Methoden und Techniken präsentieren und die Teilnehmer/-innen auf ihrem Weg zur Autorin und zum Autor unterstützen.