
Was ist die „Lyrik Anleitung“?
Teil 1) Lyrik-Vermittlung
- Sie zeigt was Sie in Gedichten finden können.
- Sie zeigt Möglichkeiten, wie Sie Gedichte lesen können.
- Sie eröffnet Geschichten, die in Gedichten wohnen.
- Sie hören die Stimme und den Leserhythmus der Autorin.
- Sie ist Brücke zwischen Gedicht und Lesenden.
Die „Lyrik Anleitung“ ist als Einstieg oder vertiefender Lektüre von Gedichten konzipiert.
Die Gespräche mit Lesungs-Besucher*innen und Rückmeldungen von Personen, die keinen oder wenig Bezug zu Gedichten haben, inspirierten mich zur Entwicklung dieses Konzepts.
Teil 2) Schreibbewegung über die Buchseite hinaus
Das Handwerk des Schreibens wird durch die Schreibmaschine und die Stop Motion Bewegung vermittelt. Widerstand, Lücken, wie auch Fehler werden ersichtlich. Wörter bekommen einen Raum, der sich über die Blattseite hinaus bewegt.
Die Stimme der Autorin vermittelt den Körper des Gedichts, des Schreiben an sich, denn der Rhythmus beim Schreiben ist Bewegung im Wort.
Die Freude am Teilen des Weges zum momentan fertigen Gedicht.
Die „Lyrik Anleitung“ war für mich ein Weg aus der Buchseite in einen erweiterten Körper mit viel Bewegung. Am Beginn stand die Sehnsucht über das scheinbar im Kopf enstandene Wort hinaus zu schreiben.
Hinweis:
Bei jedem Video finden Sie das vorgetragene Gedicht als PDF Dokument
und die dazugehörige Literaturliste mit zitierter Literatur.
„Lyrik Anleitung“, ein Projekt von Maria Seisenbacher
mit freundlicher Unterstützung von: