Wortwerft: Die Weichengängerin

DIE WEICHENGÄNGERIN
Das Leben auf Schiene

Ein Projekt der Wortwerft im Zuge des Viertelfestival Niederösterreich – Mostviertel 2016.

Mitwirkenden:
Literatur, Konzept & Organisation:
Maria Seisenbacher & Hermann Niklas
Elektroakkustik: Veronika Mayer & Lale Rodgarkia-Dara
Fotografie: Sabine Ziegelwanger

Termine

  • Eröffnung: Samstag,  4. Juni um 11 Uhr
    3213 Laubenbauchmühle, Laubenbachgegend 18, Bezirk St. Pölten-Land
  • Installation: 4. Juni bis 7. August 2016 im Ötscherbären & in der Himmelstreppe
    Termine im Ötscherbären: Jeden Samstag, außer am 12. Juni und 10. Juli 2016
    Termine in der Himmelstreppe: jeden Tag

Eröffnung: Samstag,  4. Juni um 11 Uhr
3213 Laubenbauchmühle, Laubenbachgegend 18, Bezirk St. Pölten-Land
9:07 Uhr: Abfahrt St. Pölten
10:29 Uhr: Ankunft Laubenbachmühle
11 Uhr: Performance mit Elektroakkustik und Literatur
13 Uhr: Gratis Führung durch das neue Betriebszentrum

Die Tracks können hier angehört werden:
https://soundcloud.com/user-603793242/sets

 

In Zusammenarbeit mit den Elektroakustikerinnen Lale Rodgarkia-Dara und Veronika Mayer bespielt die Wortwerft einen Waggon des Ötscherbären der Mariazellerbahn. Vier Menschen aus jeweils an der Strecke befindlichen Orten werden interviewt: Warum leben sie hier? Wie sind sie hierhergekommen? Würden sie gerne anderswo leben, und wäre das überhaupt möglich?

Die Wortwerft poetisiert die Interviews, die Elektroakustikerinnen vertonen sie und verwenden die Mechanik und Geräusche des Ötscherbären, um einen Klangteppich aus Erinnerung und Gegenwart zu gestalten, der wiederum die Stadt- und Landflucht symbolisiert.

Der Ötscherbär dient als Platzhalter für die Wanderung von einem Ort zum anderen. Er bringt die Fahrgäste von der Stadt ins Land und umgekehrt. Der Bär steht für die Wanderung, die Rückkehr in oder die Abwanderung von einem Ort.

Die Klanginstallation kann im Ötscherbären angehört werden. In einer beiliegenden erwerbbaren Broschüre mit Fotos von Sabine Ziegelwanger sind Teile der Interviews und die Poetisierungen der Wortwerft nachzulesen.
Für Menschen mit Mobilitätseinschränkung gibt es eine Installation in der Himmelstreppe (Kontakt: wortwerft@wortwerft.at ).

Anmeldung

Bei der Eröffnung ist der Eintritt frei!

Anreise von St. Pölten nach Tarif der NÖVOG +43-2742-360 990/99
info@noevog.at / http://www.noevog.at

Anmeldung für Gratis-Zugskarte von Laubenbachmühle nach St. Pölten und Gratis-Führung für 4. Juni unter: wortwerft@wortwerft.at
Info: +43-650-52 71 445 (Maria Seisenbacher)

p057-mo16_programmbuch

EinProjektdesVFNO݈ Logo 2016 RGB_Rot

2 Gedanken zu „Wortwerft: Die Weichengängerin

  1. Pingback: Installation zum Projekt „Weichengängerin“ von der Wortwerft | Maria Seisenbacher

  2. Pingback: Veronika Mayer » Blog Archiv » Die Weichengängerin. Das Leben auf Schiene.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.