Alte Schmiede – Textvorstellungen entwicklungen (abstrakte figuren – konkrete fantasien)

14. Mai 2008
19:30 Uhr
Alte Schmiede, Wien

Autorinnen
ANGELIKA RAINER (Wien)
MARIA SEISENBACHER (Wien)
SABINE M. GRUBER (Klosterneuburg)
HANNA KLAVACS (Wien)

Redaktion und Moderation: FRIEDRICH HAHN

Vier Autorinnen überprüfen die Welt auf ihre Literaturfähigkeit. Sie folgen ihren Figuren. Oder werden von diesen verfolgt. Sind die ProtagonistInnen von Beginn des Schreibens an fix vorgefertigt im Kopf? Oder gibt es während des Schreibens noch Raum für Entwicklungen?

Die Sprache tut, was sie tut. Maria Seisenbachers Antrieb ist die Sprache. Sie gewährt, lässt gewähren. Das hat ihr im Vorjahr ein Hans-Weigel-Stipendium eingebracht.
Angelika Rainer zeichnet in ihrer Debütveröffentlichung die Geschichte einer Außenseiterin nach. „Luciferin“ fällt durch eine dichte, flirrende Sprache auf, geprägt von hoher Musikalität. Sabine M.Gruber hat sich nach 2 veröffentlichten Romanen der kürzeren Form zugewandt. Ihre Erzählung „Das Puppenhaus“ schwebt zwischen realer Fantasie und fantastischer Realität.
Hanna Klavacs lässt in ihrem eben fertiggestellten Roman „Südbahn“ Nadja, ihre Hauptfigur, ihre selbsterfundenen Obsessionen durchleben. Doch wer erfindet hier wen?