„bher[∂]“ in den Nachtbildern

Nachtbilder – Poesie und Musik

7-Tage OE1 – Sendung nachhören

Samstag
27. April 2013, 22:15 Uhr
OE1Nachtbilder

„bher[a]“. Von Maria Seisenbacher. edition yara. Es liest Silvia Meisterle. Gestaltung: Nikolaus Scholz. Redaktion: Julia Zarbach

„bher[a]“ lautet nicht nur das indogermanische Wort für „gebären“, sondern auch der Titel des neuen Gedichtbands der Wiener Autorin Maria Seisenbacher, in dem sie versucht, den Ereignissen vor, nach und während der Geburt sprachlichen Ausdruck zu verleihen. Dabei legt Seisenbacher den Fokus auf das Zusammenspiel des gebärenden und des geboren werdenden Menschen. Ein Vorgang, bei dem die Gesetzmäßigkeiten von Zeit und Raum ihre Gültigkeit zu verlieren scheinen.

Maria Seisenbacher wurde 1978 in Wien geboren. Sie studierte Vergleichende Literaturwissenschaft, arbeitet bei „Wortwerft – Intermedialer Literaturverein“ mit und ist Co-Herausgeberin der Literaturzeitschrift „Keine Delikatessen“. Seisenbacher erhielt mehrere Preise und Stipendien – zuletzt 2012 das Startstipendium für Literatur des BMUKK. Neben Publikationen in diversen Literaturzeitschriften veröffentlichte sie zuletzt 2009 den Band „Konfrontationen. Gedichte 2005-2007“ gemeinsam mit Hermann Niklas in der Literaturedition Niederösterreich.

Gestaltung: Nikolaus Scholz